Volksbank pur

KONSTANDIN

Medizintechnik Optimed

Adam & Eve

Solaris Energie

pro-con business GmbH

DLX4ME

Bauschatz & Gerstenmaier

bau72

Claus Reformwaren

Stadtmobil

Sparkasse

paedagogium-baden-baden/

Rehaklink Höhenblick

Klinikum MIttelbaden

Rehazentrum Mittelbaden

Baden-Baden

thienel.org

Die III. Mannschaft des TVS 1907 Baden-Baden beendete mit der Partie bei der SG Muggensturm III die Saison 2024/25 in der Bezirksoberliga. Im Folgenden der Bericht des letztes Rundenspiels und der Saison-Abschlussbericht:...

Bezirksoberliga
Saison 2024/25, 18. Spieltag

SG Muggensturm/Kuppenheim III - TVS Baden-Baden III 32:24 (16:11)

Zum Abschluss einer Saison mit vielen Höhen und Tiefen wollten wir nochmal Gas geben, Spaß haben und eine gute Leistung zeigen. Dies gelang uns phasenweise. Zu Beginn taten wir uns etwas schwer mit der offensiven Deckung der Hausherren. Der Ball lief nicht so flüssig, wie er sollte. Dennoch kamen wir in gute Abschlusssituationen, hatten dann aber etwas Pech beim Abschluss (5:3, 10.). Auch in der Deckung ließen wir in der Anfangsphase die nötige Härte und Aggressivität vermissen, sodass der Gegner zu leichten Toren kam. Nach und nach kämpften wir uns in die Partie, doch kleine Unsicherheiten im Passspiel verhinderten, dass wir den Abstand verringern konnten. Stattdessen nutzte der Gegner unsere Schwäche und baute den Vorsprung bis auf sieben Tore weiter aus. In dieser Phase bewahrte uns Julian im Tor das ein oder andere Mal vor einem noch höheren Rückstand (15:8, 25.). Vor der Pause gelang es uns dann aber endlich, den Schalter umzulegen. Nach einer Auszeit wollten wir uns Step-by-Step wieder ranarbeiten. In den verbleibenden fünf Minuten der ersten Hälfte zogen wir an und endlich gelangen uns Stopps in der Defensive und wir belohnten uns im Angriff. Ein 3:1-Lauf verkürzte den Abstand auf fünf Tore. So gingen es mit 16:11 in die Pause.
Nach dem Wechsel wollten wir genau da anknüpfen, wo wir aufgehört hatten und das gelang uns auch. Ein weiterer 2:0-Lauf verkürzte den Abstand auf drei Tore zum 16:13 (32.). Dieser insgesamt 5:1-Tore-Lauf wurde von Noah angeführt, der alle fünf Tore erzielte. Doch auch jetzt schlichen sich wieder leichte Fehler ein, die der Gegner sofort eiskalt bestrafte. So war der Abstand von drei Toren schnell wieder zunichte und wir sollten auch nicht mehr so nahe herankommen.
Nun wurde noch fleißig rotiert, damit auch jeder Spieler noch einmal zu seiner Spielzeit kam. Nachdem der Abstand zwischenzeitlich auf zwölf Tore angewachsen war, beschlossen wir aber, uns noch mit Anstand aus der Liga zu verabschieden. So zogen wir in den letzten Minuten nochmal an und mit einem 7:2-Lauf verkürzten wir nochmal auf acht Tore. Endstand: 32:24 für Muggensturm/Kuppenheim II.
Fazit: In diesem Spiel war unsere Chancenverwertung sowie die fehlende Abwehrleistung in der Anfangsphase das Manko. Doch wir gaben nicht auf und kamen zurück. In der Phase, in der wir dann wieder dran waren, ging uns leider die Puste aus. Doch die Jungs hatten bis zum Schluss Spaß, was uns sehr stolz macht.
Für den TVS III spielten: Julian Peters, Ian Vogt (Tor); Alwin Klei, Nick Schäfer, Nino Astarita 1, Fyn Vogt 1, Gero Maier 1, Marco Kraft 1, Fabian Klei 2, Tom Haasmann 3, Chris Krol 3, Noah Fauth 12/3.

Abschlussbericht Saison 2024/25
Eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen ist nun zu Ende. In der Hinrunde oft gut mitgehalten, sehr gute Spiele gezeigt - manchmal leichtfertig Spiele aus der Hand gegeben. In der Rückrunde ereilte uns dann das Verletzungspech. Die damit einhergehenden Probleme wie Uneingespieltheit und Abstimmungsprobleme machten es uns schwer, Punkte zu sammeln. Doch die Jungs haben stets gekämpft und die ganze Saison nie aufgegeben, worauf wir durchaus stolz sein dürfen. Die Motivation war in fast allen Spielen top und wir wollten immer gewinnen, was einen großen Pluspunkt dieses immer noch sehr jungen Teams darstellt. Den Aufwärtstrend der letzten Wochen wollen wir in der kommenden Runde fortsetzen. Bis dahin verabschieden wir uns nach zwei Runden erst einmal aus der Bezirksoberliga. Nach dem Aufstieg vor zwei Jahren haben wir oft gute Spiele gezeigt - den ein oder anderen Gegner ärgern können - uns aber leider zu wenig belohnt, aber dennoch einiges gelernt. Nun nehmen wir neuen Anlauf eine Liga tiefer, um möglichst bald wieder höherklassig angreifen zu können!
Erfreulich ist, dass unser Rückraumspieler Noah mit 152 Toren – davon 89 Feldtore und 63 Siebenmeter – Torschützenkönig in der Bezirksoberliga wurde. Er erzielte 41 Tore mehr als der Zweitplatzierte und einmal 17 Tore in einem Spiel. Herzlichen Glückwunsch! Lobenswert sind auch die 66 Tore in 16 Spielen unserea Außenspielera Chris Krol, der ebenfalls in den Top 20 der Liga vertreten ist.
Mit 490 Toren stellten wir die siebtbeste Offensive, was schon ganz gut, aber definitiv noch ausbaufähig ist. Absolute Spitze hingegen sind wir in der Anzahl der verwandelten Siebenmeterwürfe mit 76 Treffern. Und auch mit der Siebenmeterquote sind wir in den Top 3 mit 80 Prozent. Platz zwei in der Kategorie der herausgeholten Siebenmeter ist ebenfalls bemerkenswert, was auch unterstreicht, wie gut wir darin sind, konsequent in die Tiefe zu gehen.
Obwohl wir oftmals – vor allem in der Hinrunde – eine gute Defensive stellten, stehen wir hier leider mit 627 Gegentoren auf dem letzten Platz. Wobei zur Einordnung auch gesagt sein muss, dass wir durch die Verletzungen und die dadurch bedingten Rotationen immer wieder unterschiedliche Konstellationen hatten und so selten eingespielt waren, was dann das Ergebnis nachvollziehbar macht.
Positiv hervorzuheben ist wiederum die Anzahl der eingesetzten Spieler. Wir haben insgesamt 27 Spieler diese Runde zum Team dazuzählen dürfen, einige davon konnten so auch ihr Debüt in der III. Mannschaft feiern. Insgesamt können wir sieben Debütanten vorweisen, was einen positiven Aspekt für die Zukunft darstellt. Ein weiterer toller Aspekt ist, dass wir hauptsächlich Spieler unter 25 Jahren eingesetzt haben. Im Schnitt hatten wir einen Kader im Alter von 23,14 Jahren und stellten damit wahrscheinlich einen der jüngsten – wenn nicht sogar der jüngste – Kader der BzOL. Diese Mannschaft wird uns in Zukunft noch viel Freude bereiten!
Ein Dankschön geht erstmal an alle unsere Fans, Familien und Freunde, Zeitnehmer und Sekretäre, die uns immer unterstützt haben, egal ob bei Heim- oder Auswärtsspielen. Vielen Dank!
Ebenfalls geht ein Dank an unseren Trainer Holger, der die Mannschaft in der Saison 2022/23 übernahm, einiges änderte und so direkt den Aufstieg aus der Kreisklasse in die Bezirksliga – jetzt Bezirksoberliga – schaffte. Er war federführend für die Gründung einer IV. Mannschaft, die er dann auch übernahm und unter größtem Zeitaufwand zwei Mannschaften trainierte. Zudem hat er es geschafft, die Altersstruktur in der III. Mannschaft komplett zu verjüngen, um unseren vielen Jugendspielern die Chance zu geben, sich erfolgreich in die Herren einzugliedern. Herzlichen Dank, Coach!
Nun zum traurigeren Teil: Wir verabschieden uns leider auch von zwei Leistungsträgern. Unser Torhüter Julian, der seit er als A-Jugendlicher aus der eigenen Jugend in der Saison 2022/23 zu uns kam, drei Jahre lang bei uns Leistungsträger in der III. Mannschaft und Teil unserer Aufstiegsmannschaft 2022/23 war, verlässt das Team aus privaten Gründen. Vielen Dank für deine spektakulären Paraden und viel Erfolg bei deinem neuen Verein in Karlsruhe!
Der zweite Abgang ist unser Rückraumspieler Noah, der ebenfalls aus der eigenen Jugend stammend seit der Saison 2021/22 vier Jahre bei uns als absoluter Leistungsträger spielte. Zwei Torschützenkönigstitel später – einmal in der Kreisklasse und einmal in der Bezirksoberliga – und ebenfalls Teil der Aufstiegsmannschaft 2022/23, verlässt er uns in Richtung der II. Mannschaft der SG Baden-Baden/Sandweier. Auch dir vielen Dank für deine Aufopferung und Führungsqualitäten und viel Erfolg bei der Zweiten!
In diesem Sinne bis zur nächsten Saison. Let’s Go!

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.