Aktion Ball-Sponsor (11): Vielen Dank Fitness-Studio Adam&Eve
Der Ball des Drittliga-Spiels unseres TVS 1907 Baden-Baden gegen den TSV Neuhausen/Filder kam diesmal von unserem Fitness-Partner, dem Fitness-Studio Adam&Eve aus Haueneberstein. Geschäftsführer Lukas Setzler (rechts) überreichte den Ball vor der Partie an Karl-Heinz Raster vom Förderverein für Handball und Jugend im TV Sandweier. Wir bedanken uns dafür recht recht herzlich und weisen gerne auf den Tag der Offenen Tür des Fitness-Studios Adam&Eve hin: Am Sonntag, 13. April, öffnen die Adam&Eve-Studios in Haueneberstein und Rastatt von 10 bis 18 Uhr ihre Pforten. Auf die Besucher warten tolle Angebote und Mitmach-Aktionen!
Landesliga Nord: Souveräner Sieg des TVS II im Schwarzwald
Saison 2024/25, 22. Spieltag
SG Hornberg/Lauterbach/Triberg - TVS 1907 Baden-Baden II 24:36 (9:16)
Nur zu Beginn hatte unsere Landesliga-Mannschaft beim Schlusslicht etwas Probleme. Nach dem 3:4-Rückstand übernahmen die Schützlinge von Trainer Markus Koch das Kommando und hatten bis zur Pause schon einen 16:9-Vorsprung herausgeworfen. Nach dem Wechsel ließ der TVS nichts mehr anbrennen und vergrößerte die Führung kontinuierlich. Der 13-fache Torschütze Maik Holfelder war dabei der Garant für viele einfache Treffer. Die Umstellung von der 3:2:1-Abwehrformation auf 6:0 bereitete den Gastgebern große Probleme. Mit 33:11 Zählern ist der TVS Zweiter hinter Spitzenreiter TuS Schutterwald II (36:8).
"Insgesamt war es ein ordentliches Spiel von uns", sagte Coach Markus Koch, der schon das Verfolgerduell am Samstag (19.30 Uhr) beim punktgleichen Tabellendritten HGW Hofweier ins Visier genommen hat. "Wobei auch allen klar sein muss, dass wir eine Leistungssteigerung brauchen, um in Hofweier beide Punkte mitzunehmen", so der Trainer.
Für den TVS spielten: Mark Herbert, Jörgen Armbrüster, Marc Jurack (Tor); Luca Hable 6, Alex Maug 2, Johannes Henke 5, Luca Schlageter 4, Max Kuypers 2, Markus Raster 1, Maik Holfelder 13, Florian Clauss, Xaver Bastian 3.
Dritte Liga: TVS - TSV Neuhausen/Filder 25:30 - der Spielbericht
Jeremias Seebacher war mit acht Toren bester TVS-Werfer gegen Neuhausen. Fotos: René Schlageter
Es war wie so oft in der laufenden Drittliga-Runde. Unsere Mannschaft bewegte sich auch im Heimspiel gegen den TSV Neuhausen/Filder lange auf Augenhöhe mit einem vermeintlich besseren Gegner, konnte das zeitweise an den Tag gelegte gute Niveau aber nicht über die gesamte Spielzeit halten. So stand am Ende eine 25:30(15:12)-Niederlage, die vor allem deswegen schmerzt, weil einmal mehr ein Erfolgserlebnis möglich gewesen wäre.
Erneut brachten sich die Sandweierer selbst um den Lohn ihrer Bemühungen. Nach einer starken ersten Halbzeit mit einer zwischenzeitlichen 15:11-Führung erfolgte nach der Pause ein unerklärlicher Leistungsknick. Vier Minuten waren im zweiten Abschnitt gespielt, als Neuhausen die Partie beim 15:16 gedreht hatte. Nach 40 Minuten stand es 20:16 für die Gäste, die dem Geschehen nun ihren Stempel aufdrückten. Auf der anderen Seite scheiterten die Einheimischen immer wieder am TSV-Torhüter Sören Hamann, der zahlreiche freie Bälle abwehrte und damit zum besten Mann seiner Mannschaft avancierte.
Zehn Minuten vor dem Ende keimte beim TVS Baden-Baden noch einmal Hoffnung auf, als der achtfache Torschütze Jeremias Seebacher den Anschlusstreffer zum 22:23 erzielte. Mit drei Toren in Folge zum 22:26 (55.) sorgten die cleveren Gäste dann aber für die Vorentscheidung.
TVS-Trainer Sandro Catak sah wie die 300 Zuschauer in der Rheintalhalle zwei grundverschiedene Halbzeiten: „In den ersten 30 Minuten haben wir es sehr gut gemacht, unsere Chancen genutzt und gut verteidigt. Nach dem Wechsel hat uns dann die Durchschlagskraft gefehlt. Wir haben nicht mehr die richtigen Lösungen im Angriff gefunden und sind immer wieder am gegnerischen Torhüter gescheitert.“
Die nächste der noch vier ausstehenden Begegnungen bestreitet der TVS am Samstag beim nordbadischen Rivalen HG Oftersheim/Schwetzingen, ehe dann der Meister HC Oppenweiler/Backnang seine Visitenkarte in Sandweier abgibt.
Für den TVS spielten: Dominik Horn, Dominik Merz, Andreas Uttke (Tor); Jeremias Seebacher 8, Tim Krauth 6, Andre Ockert 2, Julian Schlager 2, Mirco Schlageter 2, Maximilian Vollmer 2, Maximilian Strüwing 2/1, Elias Dörflinger 1, Max Mitzel, Matthias Seiter, Sebastian Wichmann, Elias Meier.
Zweifacher Torschütze war TVS-Spielmacher Maximilian Vollmer.
Dritte Liga: TVS verspielt Halbzeitführung
Auch die acht Tore von Jeremias Seebacher konnten die Heimniederlage gegen Neuhausen/Filder nicht verhindern. Foto: Daniel Merkel
Saison 2024/25, 26. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - TSV Neuhausen/Filder 25:30 (15:12)
Zur Pause sah es noch ganz gut aus für unsere Mannschaft, die zwischenzeitlich 15:11 führte. Nach dem Wechsel war der Vorsprung aber schnell aufgebraucht. Die Gäste legten zum 16:15 (34.) vor und ließen sich nicht mehr vor Erfolgsweg abbringen. Bis zum 22:23 (50.) blieb der TVS dran, musste dann aber zum vorentscheidenden 22:26 abreißen lassen. Später mehr...
Alles zum Heimspiel des TVS am Samstag, 29. März, um 20 Uhr gegen den TSV Neuhausen/Filder
UNSER GAST: TSV NEUHAUSEN/FILDER
hinten von links: Fabian Gross, Tom Scherbaum, Marlin Sprößig, Max Heydecke, Linus Schmid, Hannes Grundler, Timo Durst;
Mitte von links: Susan Zsoter, Markus Fuchs, Gustav Schneider, Martin Kober, Janick Höer, Luis Sommer, Felix Zeiler, Julian Reinhardt, Markus Locher, Tobias Klisch (Trainer), Mickel Washington, Sabine Kober;
vorne von links: Simon Kosak, Philipp Keppeler, Sören Hamann, Niklas Prauß, Till Elger, Tim Bauer, Glenn Baumann; es fehlen: Julien Sprößig, Lukas Fischer. Foto: Homepage TSV Neuhausen/Filder
Die Lage in der Dritten Liga Süd
Vor dem fünftletzten Spieltag ist die Lage an der Tabellenspitze geklärt. Der HC Oppenweiler/Backnang steht als Meister der Südstaffel fest und nimmt an den Aufstiegsspielen zur Zweiten Bundesliga teil. Begleitet werden die Württemberger im Aufstiegsrennen von den Wölfen Würzburg. Derweil hat der Tabellendritte EHV Aue keinen Lizenz-Antrag für die Dritte Liga gestellt. Während vorne soweit alles geklärt feststeht, könnte die Abstiegsfrage noch einmal interessant werden. Wenn es tatsächlich, wie im Osten der Republik kolportiert wird, einen Aufstiegsverzicht der erstplatzierten Teams aus der Regionalliga Mitteldeutschland gibt, hätten wohl die Drittletzten der vier Dritten Ligen die Chance, über Relegationsspiele die Klasse zu halten. Damit wären auch unser TVS 1907 Baden-Baden, Schlusslicht TG Landshut und der SV 04 Plauen-Oberlosa wieder in der Verlosung. Aktuell ist dies aber nur Spekulation. Es muss abgewartet werden, welche Vereine letztlich wirklich die Meldung für die Dritte Liga abgeben. TVS-Trainer Sandro Catak lässt sich auf solche Gedankenspiele zum jetzigen Zeitpunkt erst gar nicht ein. Unabhängig von allen Überlegungen am Rande hat er sich mit seinem Team einen Plan zurechtgelegt, wie den favorisierten Gästen aus Neuhausen/Filder beizukommen ist. Im Hinspiel gab es für den TVS nichts zu erben, vor heimischer Kulisse möchte unsere Mannschaft dem Tabellenachten TSV Neuhausen/Filder, dessen Team und Anhänger wir recht herzlich in der Sandweierer Rheintalhalle begrüßen, einen heißen Empfang bereiten. Wir hoffen auf zwei Punkte für den TVS und wünschen allen Zuschauern gute Unterhaltung!
TVS-Ticker - TVS-Ticker - TVS-Ticker
Unser Gast: Der TSV Neuhausen/Filder ist ein traditionsreicher Verein, der einst Dauergast in der ehemaligen Regionalliga war, in den vergangenen Jahren zwischen der Baden-Württemberg-Oberliga und der Dritten Liga hin und her pendelte, sich mittlerweile aber fest in Liga drei etabliert hat. Erfolgreichster Torschütze ist Hannes Grundler mit 131 Treffern, davon 22 Siebenmeter. Damit belegt er Platz sieben der Drittliga-Torschützenliste. Felix Zeiler hat 105 Feldtore erzielt, Lukas Fischer liegt bei 96/20 Treffern. Zum Vergleich: Bester Werfer des TVS ist Jeremias Seebacher mit 108/1 Toren. Nach der Saison beenden Hannes Grundler und Timo Durst - und damit zwei tragende Säulen des TSV-Teams - ihre Karrieren. Auf der anderen Seite konnten schon namhafte Zugänge wie etwa Daniel Schliedermann (Oppenweiler) gemeldet werden. Auch auf der Trainerbank gibt es eine spektakuläre Veränderung: Daniel Brack löst Tobias Klisch ab, dessen Vertrag nicht verlängert wurde.
Heimatkunde: Neuhausen auf den Fildern mit seinen knapp 12.000 Einwohnern gehört zum Landkreis Esslingen und liegt unweit des Stuttgarter Flughafens.
Die bisherigen Vergleiche: Die beiden Kontrahenten stehen sich heute zum sechsten Mal in der Dritten Liga gegenüber. Viermal behielt dabei Neuhausen die Oberhand, einmal erkämpfte sich der TVS ein Remis, und zwar in der Saison 2018/19 beim 29:29 in Neuhausen. Das Hinspiel in der laufenden Runde gewann Neuhausen klar mit 30:21. In der Baden-Württemberg-Oberliga trafen die Mannschaften bis dato achtmal aufeinander. Dabei gab es fünf Siege für Neuhausen, zwei Unentschieden (Saison 2016/17 - 32:32, 29:29) sowie ein 35:33-Sieg des TVS in der Saison 2019/20.
Personalien: Beim TVS kann Trainer Sandro Catak wieder auf den zuletzt privat verhinderten Maximilian Vollmer zurückgreifen. Bis auf den angeschlagenen Torhüter Andreas Uttke kann der TVS damit in Bestbesetzung antreten.
Die Unparteiischen: Wir begrüßen die Schiedsrichterinnen Katarzyna Feldmann/Bärbel Hönes (Fürth-Odenwald/Heidelberg) recht herzlich in der Rheintalhalle.
Das weitere Programm: Unsere Mannschaft gastiert am Samstag, 5. April, um 19.30 Uhr bei der HG Oftersheim/Schwetzingen. Das nächste Heimspiel in der Rheintalhalle steigt am Samstag, 12. April, um 20 Uhr gegen den frischgebackenen Meister Oppenweiler/Backnang.
TVS II vor Spitzenspiel: Das TVS-Landesliga-Team hat sich vor der finalen Saisonphase als Tabellendritter eine gute Ausgangsposition verschafft. Wie die Erste ist auch die Zweite am Samstag (20 Uhr) im Einsatz, und zwar bei Schlusslicht Hornberg/Lauterbach/Triberg. Der TVS ist zwar favorisiert, darf den Gegner aber keinesfalls unterschätzen.
B-Jugend auf Erfolgskurs: Am vergangenen Spieltag gewann unsere B-Jugend das Spitzenspiel der Oberliga-Südbaden bei Tabellenführer Alemannia Zähringen mit 22:21 und sicherte damit Platz drei im Endklassement ab. Für Zähringen war es die erste Saisonniederlage überhaupt. Mit dem Heimspiel gegen die DJK Singen beschließt unser Team am heutigen Samstag (13.30 Uhr) die Saison und bereitet sich danach auf die Regionalliga-Qualifikationsrunde vor.
100 Jahre Handball in Sandweier: Das Jahr 2025 steht beim TV Sandweier ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Handball-Abteilung. Fixe Termine sind: Der Festabend in der Rheintalhalle (2. Mai) sowie die Mannschaftsvorstellung/TVS-Handball-Ausstellung beim Heimatverein (12. September). Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist das Freundschaftsspiel des TVS gegen den Bundesligisten TVB Stuttgart, das am 9. August um 19 Uhr in der Rheintalhalle stattfindet.