Alles zum Drittliga-Heimspiel des TVS gegen die TG Landshut am Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr
UNSER GAST: TG MIPA LANDSHUT
hinten von links: Marcell Hegyi, Matthias Müller, Florian Schindlbeck, Tobias Gretsch, Severin Henrich, Paul Saborowski;
Mitte von links: Cheftrainer Kay Hofmann (mittlerweile ersetzt durch Csaba Szücs), Julian Aufleger, Ivan Koprek, Daniel Scheibengraber, Christoph Schmalz, Andreas Kagerer, Trainer olf Schneider;
vorne von links: Jonas Schmidt, Markus Auernhammer, Stefan Dimitrov, Paul Siegl, Benedikt Domuratzki, Adrian Müller, Ryuga Fujita, Balazs Molnar. Foto: Bruno Bounty Photography
Die Lage in der Dritten Liga Süd
Am letzten Hinrunden-Spieltag erwartet der TVS 1907 Baden-Baden den Mitaufsteiger TG Landshut, dessen Mannschaft und Fans wir recht herzlich in der Sandweierer Rheintalhalle begrüßen. Beide Mannschaften kämpfen nach der vergangenen erfolgreich verlaufenen Saison eine Klasse höher gegen den postwendenden Abstieg. Wobei die Situation für beide Kontrahenten nahezu gleich ist. Die TG Landshut, die mit einem Spiel im Rückstand ist, weist als Drittletzter 6:20 Punkte auf, während unser TVS am Tabellenende 4:24 Zähler auf dem Konto hat. Keine Frage. Das Kellerduell ist für beide Vereine richtungsweisend.
An der Tabellenspitze eilt Oppenweiler/Backnang von Sieg zu Sieg. Nach der Auftaktniederlage bei den Rhein-Neckar Löwen II gingen die Schwaben 13-mal in Folge als Gewinner vom Platz. Wobei der 27:24-Sieg gegen unsere Mannschaft noch eines der knappsten Ergebnisse des Tabellenführers war, der ansonsten einen Kantersieg an den anderen reiht. Hinter dem Spitzenreiter hat sich Würzburg etabliert, was nicht überraschend ist. Beide Top-Teams profitieren von den professionellen Strukturen. Erklärtes Ziel ist der Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Beim TVS herrscht trotz der bislang mageren Punktausbeute nach wie vor Optimismus. Das rettende Ufer ist durchaus noch in Reichweite. Die bisherigen Spiele haben gezeigt, dass unsere Mannschaft über weite Phasen Drittliganiveau zeigt und auch mit den Spitzenteams mithalten kann. Oft waren es nur Kleinigkeiten, die über Sieg oder Niederlage entschieden. Das Trainerteam arbeitet mit der Mannschaft zielstrebig daran, die Fehler abzustellen und die Durchschlagskraft im Angriff zu erhöhen. Gleichzeitig wird hinter den Kulissen kräftig am Kader für die nächste Saison geplant, so dass der TVS auch 2025/26 mit Sicherheit ein schlagkräftiges Team stellen wird.
TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker
Unser Gast: Die TG Landshut ist ein bayrischer Handball-Traditionsverein. Von 1996 bis 2001 spielte die TG in der damals drittklassigen Regionalliga und wurde zweimal Vizemeister. Nach vielen Jahren in der Bayernliga wurden in der vergangenen Saison die Meisterschaft und der Aufstieg in die 3. Liga gefeiert. Vor der laufenden Runde wurde der Kader mit einigen erfahrenen Akteuren verstärkt. So kamen jeweils von Nord-Drittligist OHV Aurich der Japaner Ryuga Fujita sowie die beiden Ungarn Marcell Hegyi und Balazs Molnar. Schon nach dem ersten Spieltag wechselte Landshut den Trainer. Aufstiegscoach Kay Hofmann wurde durch den ehemaligen slowakischen Bundesligaprofi Csaba Szücs (Erlangen, Nordhorn, Hannover-Burgdorf, Bergischer HC, Großwallstadt) ersetzt.
Heimatkunde: Landshut mit seinen rund 75.000 Einwohnern liegt in Niederbayern, 70 Kilometer nordöstlich von München. Bekannt ist Landshut vor allem durch sein Eishockey-Team. Der heute zweitklassige EV Landshut war 1970 und 1983 deutscher Meister und hatte zahlreiche Top-Stars wie Alois Schloder, Erich Kühnhackl oder Marco Sturm in seinen Reihen.
Die bisherigen Vergleiche: Die beiden Vereine stehen sich zum ersten Mal überhaupt gegenüber.
Personalien: Beim TVS kann Trainer Sandro Catak wieder auf Abwehrstratege Sebastian Wichmann zurückgreifen, der in den vergangenen beiden Auswärtspartien krankheitsbedingt pausieren musste.
Die bisherigen Ergebnisse der Gäste: EHV Aue – TG Landshut 34:24, TGL – SV Plauen-Oberlosa 26:27, HC Erlangen II – TGL 31:32, TGL – TSB Horkheim 43:35, TGL – SV Kornwestheim 32:38, Rhein-Neckar Löwen II – TGL 34:30, TuS Fürstenfeldbruck – TGL 27:32, TGL – SG Pforzheim/Eutingen 28:36, TGL – Oppenweiler/Backnang 23:39, VfL Pfullingen – TGL 36:29, TGL – TSV Neuhausen 34:40, HG Oftersheim/Schwetzingen – TGL 35:28, TGL – HBW Balingen/Weilstetten II 31:32.
Die Unparteiischen: Wir begrüßen das Schiedsrichtergespann Fabian Schwarz/Arthur Krispenz (Dahn/Mainz-Bretzenheim) recht herzlich in der Rheintalhalle.
Unsere Kommentatoren: Die Partie des TVS gegen den die HG Oftersheim/Schwetzingen wird im Livestream auf www.sportdeutschland.tv in bewährter Manier von Matthias Buschert und Fritz Ilg kommentiert.
Das weitere Programm: Unsere Mannschaft setzt die Drittliga-Reise im kommenden Jahr am 11. Januar mit einem weiteren Heimspiel fort. Zur ersten Rückrundenpartie wird um 20 Uhr der sächsische Mitaufsteiger SV 04 Plauen-Oberlosa in der Sandweierer Rheintalhalle erwartet.
Weiterer Zugang: In der nächsten Saison wird Luis Klingler den TVS-Kader verstärken. Der Rückraumspieler des Südbadenligisten SG Ohlsbach/Elgersweier ist nach Dominik Ströhm (Muggensturm/Kuppenheim) und Linus Demler (Kappelwindeck/Steinbach) der dritte Zugang für die kommende Runde. Wir sagen: Herzlich willkommen in Sandweier!
Unser Landesliga-Team: Im Vorspiel der Ersten erwartet der TVS II um 17.30 Uhr den SV Zunsweier und will mit einem weiteren Heimsieg den zweiten Tabellenplatz verteidigen.
Die B-I-Jugend: Durch den jüngsten 32:28-Sieg bei der JHA Baden qualifizierte sich unsere B-Jugend für die südbadische Oberliga-Meisterrunde. Dazu gratulieren wir recht herzlich. Das letzte Spiel in der Vorrunde bestreitet die SG Baden-Baden/Sandweier ohne Erfolgsdruck am Sonntag (12.15 Uhr) bei der SG Kappelwindeck/Steinnach. Schlachtenbummler sind willkommen!
Neues vom Förderverein: Die Mitgliederversammlung des Fördervereins für Handball und Jugend im TV Sandweier findet am Samstag, 11. Januar, in der Rheintalhalle statt. Beginn ist um 17.30 Uhr vor dem Drittliga-Heimspiel gegen den SV Plauen-Oberlosa.
„Aktion Reisetaler“: Der Förderverein für Handball und Jugend im TV Sandweier hat die Aktion Reisetaler ins Leben gerufen. Der Hintergrund der Aktion ist, dass unser Drittligateam in der laufenden Saison 6.500 Kilometer zurücklegen muss. Das ambitionierte Ziel ist, für jeden Kilometer einen Euro zu sammeln. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann dies tun, indem er hilft, die „Spendenlaterne“ im Thekenbereich zu füllen.
Das Programm unserer Mannschaften am Wochenende 14./15. Dezember 2024
Dritte Liga - Saison 2024/25
15. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - TG Landshut
Wann: Samstag, 14. Dezember, 20 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier
Das letzte Spiel in diesem Jahr ist für unsere Drittliga-Mannschaft gleichzeitig der letzte Hinrunden-Spieltag. Erstmals zu Gast in der Rheintalhalle ist der bayrische Mitaufsteiger TG Landshut. Abstiegskampf pur ist im Vergleich der beiden Neulinge angesagt. Beide Teams benötigen dringend die Punkte, um den Anschluss an das untere Mittelfeld aufrechtzuerhalten. Während unsere Mannschaft bei 4:24 Zählern steht, weist Landshut 6:20 Punkte auf. Für beide Teams ist es zweifellos eine richtungsweisende Begegnung. Der TVS verkaufte sich in den zurückliegenden Auswärtsspielen in Oppenweiler und Kornwestheim gut, kassierte jedoch jeweils knappe Niederlagen. Versäumtes soll nun vor eigener Kulisse gegen Landshut nachgeholt werden. Der TVS hofft noch einmal auf eine volle Rheintalhalle. Mit den Zuschauern im Rücken soll der dritte Saisonsieg eingefahren werden. Kommt alle und unterstützt unser Team!
Im Anschluss an die Partie ist Bar-Abend angesagt!
Landesliga Nord
TVS 1907 Baden-Baden II - SV Zunsweier, Samstag, 17.30 Uhr
Unser Landesliga-Team (16:4 Punkte) möchte im Vorspiel der Ersten den zweiten Platz verteidigen. Mit einem Heimsieg gegen den Tabellenfünften Zunsweier (15:9) würden die Schützlinge von Trainer Markus Koch, der auch in der nächsten Saison auf der Bank des TVS II sitzt, einen Verfolger vorerst einmal abschütteln. Und das ist das Ziel.
Bezirksoberliga
TVS III - SG Muggensturm/Kuppenheim II, Samstag, 15.30 Uhr
Bezirksliga
TVS IV - SG Muggensturm/Kuppenheim III, Samstag, 13.30 Uhr
Heimspiele am Sonntag im Schulzentrum West
B-Mädchen
SG BB/Sandweier - SG Muggensturm/Kuppenheim, Sonntag, 15.45 Uhr
D-Mädchen
SG BB/Sandweier - TuS Helmlingen, Sonntag, 14.15 Uhr
E-Jugend
SG BB/Sandweier - SG Muggensturm/Kuppenheim II, Sonntag, 13 Uhr
Auswärtsspiele
Bezirksliga Frauen
BSV Phönix Sinzheim II - SG BB/Sandweier II, Samstag, 18 Uhr
SG Ottersweier/Großweier III - SG BB/Sandweier III, Sonntag, 16 Uhr
B-Jugend Südbadenliga
SG Kappelwindeck/Steinbach - SG BB/Sandweier, Sonntag, 12.15 Uhr
D-Jugend
Murg Panthers - SG BB/Sandweier, Samstag, 14.15 Uhr
Adventsbasar der Handballjugend!
Die Handballjugend lädt an diesem Wochenende zum Adventsbasar ein, und zwar am Samstag in der Rheintalhalle (14 bis 21 Uhr) und am Sonntag im Schulzentrum West (12.30 bis 17 Uhr). Angeboten werden Bastelarbeiten, Weihnachtspräsente, selbstgemachte Seifen, Weihnachtskarten, Dekoration und vieles mehr...
Bezirksoberliga: Schwache erste Hälfte kostet TVS III mögliche Punkte
Bezirksoberliga
HR Rastatt/Niederbühl I - TVS Baden-Baden III 30:26 (13:7)
Weiterlesen: Bezirksoberliga: Schwache erste Hälfte kostet TVS III mögliche Punkte
Landesliga Nord: Markus Koch geht in seine zweite Saison beim TVS II
Markus Koch (rechts) bleibt dem TVS erhalten. Der Sportliche Leiter Simon Riedinger freut sich über die Zusage des Trainers der zweiten Mannschaft. Foto: Daniel Merkel
Simon Riedinger, der Sportliche Leiter der Sandweierer Handballer, kann eine weitere richtungsweisende Personalie für die nächste Saison bekannt geben: „Markus Koch macht als Trainer der zweiten Mannschaft weiter. Trotz des Aderlasses nach der vergangenen Runde hat er unser Landesliga-Team nicht nur spielerisch und taktisch nach vorne gebracht, sondern auch das Teamgefüge gestärkt. Umso erfreulicher ist, dass Markus in seine zweite Runde bei uns geht.“ Dabei sieht Riedinger „das Potenzial der Mannschaft noch nicht ausgeschöpft“.
Markus Koch selbst, für den das Engagement beim TVS II nach der erfolgreichen Spielerkarriere in Kappelwindeck/Steinbach (Südbadenliga) und Sandweier (Oberliga, Dritte Liga) die erste Station als Trainer ist, macht die Arbeit mit der Mannschaft viel Spaß. Was angesichts der bisherigen sportlichen Ausbeute auch kein Wunder ist. Der TVS 1907 Baden-Baden II belegt in der Landesliga Nord mit 16:4 Punkten den zweiten Tabellenplatz.
Das war vor der Saison nicht zu erwarten. „Unser vorrangiges Ziel war, dass wir uns mannschaftlich finden und schnellstmöglich nach unten absichern. Dass es so gut läuft und wir nach zehn Spielen nur vier Minuspunkte aufweisen, ist natürlich toll“, sagt Markus Koch. Der 31-jährige Steinbacher schätzt die Situation folgendermaßen ein: „Vor Weihnachten stehen noch zwei schwere Spiele auf dem Programm - am Samstag zu Hause gegen Zunsweier und dann noch beim eindeutigen Titelfavoriten Nonnenweier/Ottenheim. Danach wird die Richtung neu vorgegeben.“ Koch dazu: „Wir werden die anspruchsvollen Aufgaben ohne Druck, aber mit maximalem Ehrgeiz angehen.“
Neben dem aktuellen Geschehen hat der Coach auch schon die nächste Saison im Blick: „Der Plan ist unter anderem, unsere jungen talentierten Spieler mitzunehmen und an den Seniorenbereich heranzuführen.“ Nicht mehr direkt an seiner Seite hat er dabei Johannes Henke. Der spielende Co-Trainer will künftig kürzertreten, bleibt im Hintergrund aber weiterhin für den TVS aktiv.
Dritte Liga: Der TVS war wieder nah dran am Punktgewinn
In einem spannenden Kampfspiel musste sich unsere Mannschaft in Kornwestheim knapp geschlagen geben. Fotos: René Schlageter
Dritte Liga - Saison 2024/25
14. Spieltag
SV Salamander Kornwestheim – TVS 1907 Baden-Baden 31:29 (16:13)
Schwierig nach solch einem Spiel einen Bericht zu schreiben. Halten wir uns zunächst an die Fakten: Unsere Mannschaft hat wie schon zuletzt in Oppenweiler alles gegeben und stand kurz vor einem Punktgewinn. Am Ende herrscht dann aber einmal mehr Frust. Nach 60 Minuten standen neun (!) Zeitstrafen gegen den TVS, während Kornwestheim nur zweimal in Unterzahl agieren musste. Schon krass. Vor allem die letzten Minuten hatten es in sich.
Der Reihe nach: Andre Ockert, der mit 10/3 Toren eine überragende Partie ablieferte, gleicht bei 52:29 Minuten per Siebenmeter zum 27:27 aus. Es ist der erste Ausgleich nach dem 5:5. Bei 52:51 Minuten erhält Julian Schlager seine dritte Zeitstrafe und damit "rot". Dann pariert der eingewechselte TVS-Torhüter Dominik Merz einen Siebenmeter von Kornwestheims Felix Kazmeier (52:54). Im Gegenzug knallt Andre Ockerts Siebenmeter gegen die Latte. Jan Reusch erzielt das 28:27 für den SVK, Tim Krauth gleicht zum 28:28 (55:14) aus.
Danach trifft’s den TVS hart: Zunächst wird Maximilian Vollmer vom Platz gestellt (55:38), elf Sekunden später sieht Maximilian Strüwing die Rote Karte. Kornwestheim nutzt die Überzahl zum 29:28. Und es geht munter weiter: Bei 57:41 Minuten handelt sich TVS-Trainer Sandro Catak eine Zeitstrafe ein. Kornwestheim erhält einen Siebenmeter, den Kazmeier zum 30:28 verwandelt (57:45). Dem TVS gelingt durch Mirco Schlageter der Anschlusstreffer zum 30:29 (58:27), ehe Marco Lantella 54 Sekunden vor dem Abpfiff den Treffer zum 31:29-Endstand markiert. Soweit die Fakten.
Am Ende herrschte im Gästelager große Enttäuschung. Ein Punktgewinn für den TVS, der aufgrund des kämpferischen Einsatzes verdient gewesen wäre, lag in Reichweite. Leider schlichen sich immer wieder leichte Fehler ins TVS-Spiel ein. Und: Einmal mehr fühlten sich die Mannschaft und die Anhänger benachteiligt – gerade in der engen Schlussphase. Es ist müßig, über die Berechtigung der einzelnen Zeitstrafen zu diskutieren. Aus TVS-Sicht ist aber klar, dass das Verhältnis 9:2 gegen den TVS nicht in Ordnung war - in einem Spiel, das nicht unfair war und in dem beide Seiten gleichermaßen körperbetont zur Sache gingen.
Alles Lamentieren bringt freilich nichts, der Blick muss nach vorne gerichtet werden. Am Samstag (20 Uhr) geht’s in der Sandweierer Rheintalhalle weiter. Gegen Mitaufsteiger TG Landshut hofft man beim TVS im letzten Spiel des Jahres noch einmal auf eine volle Halle, tolle Stimmung und natürlich den dritten Saisonsieg.
Für den TVS spielten: Andreas Uttke 1, Domink Merz, Dominik Horn (Tor); Jeremias Seebacher 1, Matthias Seiter 2, Max Mitzel, Elias Dörflinger 1, Tim Krauth 1, Julian Schlager 2, Elias Meier 2, Mirco Schlageter 4, Andre Ockert 10/3, Maximilian Strüwing 3, Maximilian Vollmer 2.
André Ockert war mit zehn Toren der treffsicherste Werfer auf dem Feld.