Dritte Liga: TVS - SV 04 Plauen-Oberlosa 34:31 - der Spielbericht
Das TVS-Team hat allen Grund zum Jubel: Saisonsieg Nummer vier ist unter Dach und Fach. Fotos: René Schlageter
Das Jubiläumsjahr der Sandweierer Handballer, die vor 100 Jahren im TV Sandweier ihre Aktivitäten aufnahmen, hat bereits seinen ersten Höhepunkt. Der Drittligist, der seit 2017 als TVS 1907 Baden-Baden auftritt, sicherte sich im Kampf um den Klassenverbleib im Kellerduell gegen den SV 04 Plauen-Oberlosa zwei wichtige Punkte. Die Schützlinge von Trainer Sandro Catak bezwangen in der heimischen Rheintalhalle den Mitaufsteiger aus Sachsen mit 34:31 (14:16). Die 600 begeistert mitgehenden Zuschauer bekamen dabei beste Unterhaltung geboten - in einem Spiel, das an Dramatik und Spannung kaum zu überbieten war.
„Wenn ich sehe, was unsere Jungs Woche für Woche leisten, geht mir das Herz auf“, lobte Coach Catak seine Schützlinge. „Gegen einen mit international erfahrenen Spielern gespickten Gegner haben wir kämpferisch dagegengehalten und alles auf der Platte gelassen. Davor kann ich nur den Hut ziehen“, so Catak, der einen Akteur besonders hervorhob. „Was Julian Schlager geboten hat, war unglaublich.“
In der Tat leistete der Abwehrspezialist nicht nur in der Defensive Schwerarbeit, sondern glänzte auch als siebenfacher Torschütze. Spektakulär waren dabei in der zweiten Hälfte Schlagers Weitwürfe ins leere gegnerische Tor, die bei fünf Versuchen fünfmal ihr Ziel fanden. Auch Jeremias Seebacher und Max Mitzel zirkelten den Ball im zweiten Abschnitt an Freund und Feind vorbei ins verwaiste Plauener Gehäuse, was letztlich entscheidend für den vierten Saisonsieg der Gastgeber war.
Waren die Aktionen der Einheimischen vor der Pause noch von zahlreichen Fehlern geprägt, was zu einem 14:16-Halbzeitrückstand führte, steigerte sich der TVS nach dem Wechsel erheblich. Zunächst schaffte es aber keine der beiden Mannschaften, sich abzusetzen. Die Führungen wechselten ständig. 14:17 (42.), 19:18 (36.), 21:19 (41.), 21:23 (45.) und 23:23 (47.) waren die Zwischenstände, bevor es in die Crunchtime ging.
Eine umstrittene Szene ereignete sich in der 49. Minute, als die Schiedsrichter beim Stand von 23:24 einem vermeintlichen Tor der Gäste die Anerkennung versagten. Auf der anderen Seite wurde bereits in der Anfangsphase beim Spielstand von 1:2 ein einwandfreies Siebenmetertor von Andre Ockert nicht anerkannt. Der Ball prallte dabei von der Latte in vollem Umfang hinter der Torlinie auf, was im Spielvideo klar zu erkennen ist.
Sei’s drum. Der TVS zog in der Folge mit vier Treffern hintereinander auf 27:24 (52.) weg und war damit auf die Siegerstraße eingebogen. Als die Sandweierer nach dem 29:27 (56.) auf 32:27 (58.) erhöhten, war die Entscheidung endgültig gefallen und die Siegesparty konnte beginnen. Dass Plauen-Oberlosa wegen der Szene in der 49. Minute Einspruch gegen die Wertung des Spiels einlegte, dürfte nichts daran ändern, dass die Punkte in Baden-Baden bleiben.
Durch den dritten Heimsieg in Folge hat der TVS die Rote Laterne an den Gast weitergereicht und verbesserte sich um zwei Plätze auf Rang 14. Am Sonntag soll die Aufholjagd in Erlangen fortgesetzt werden.
Für den TVS spielten: Andreas Uttke, Dominik Horn, Dominik Merz (Tor); Julian Schlager 7, Maximilian Strüwing 7/4, Jeremias Seebacher 6, Mirco Schlageter 4, Max Mitzel 4, Tim Krauth 3, Matthias Seiter 1, Sebastian Wichmann 1, Andre Ockert 1/1, Elias Dörflinger, Maximilian Vollmer, Elias Meier.
Keiner jubelt so schön wie der gegen Plauen-Oberlosa überragend aufspielende Julian Schlager
Dritte Liga: Der TVS rückt nach 34:31-Heimsieg gegen Plauen-Oberlosa auf Platz 14 vor
Saison 2024/25, 16. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - SV 04 Plauen-Oberlosa 34:31 (14:16)
Was für ein Spiel, was für eine Dramatik, was für ein Kampf! Unsere Mannschaft gewinnt das dritte Heimspiel in Folge und rückt von Platz 16 auf Rang 14 vor. Kämpferisch gab der TVS wieder einmal alles und siegte am Ende verdient. Entscheidend waren in der zweiten Halbzeit die sieben Treffer ins leere gegnerische Tor, wobei Spezialist Julian Schlager gleich fünfmal scorte. Vor 600 Zuschauern war es ein Spiel, das keiner, der dabei war, so schnell vergessen wird. Mehr später ...
Alles zum Heimspiel des TVS am Samstag, 11. Januar, um 20 Uhr gegen den SV 04 Plauen-Oberlosa
UNSER GAST: DER SV 04 PLAUEN-OBERLOSA
Die Lage in der Dritten Liga Süd
Während der HC Oppenweiler/Backnang an der Spitze unaufhaltsam der Meisterschaft entgegenstrebt, kämpfen am anderen Ende der Tabelle drei Aufsteiger darum, den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze aufrecht zu erhalten. Neben dem TVS sind dies die TG Landshut und unser heutiger Gast SV 04 Plauen-Oberlosa, dessen Mannschaft und Fans wir recht herzlich in der Sandweierer Rheintalhalle begrüßen.
Im direkten Duell der Tabellennachbarn zählt für beide Teams nur ein Sieg, um die Aufholjagd fortzusetzen, die unmittelbar vor der Winterpause eingeleitet wurde. Während der TVS gegen Landshut beim 32:31 den dritten Saisonsieg feierte, setzte sich Plauen-Oberlosa im sächsischen Derby beim EHV Aue mit 32:29 durch. Beide Kontrahenten weisen nach Abschluss der Hinrunde jeweils 6:24 Punkte auf. Um letztlich aber das rettende Ufer zu erreichen, müssen in der Rückrunde fleißig weitere Zähler gesammelt werden.
Die Zuschauer dürfen sich somit auf ein spannendes und hartumkämpftes Match freuen, in dem der TVS vor allem auch auf den Heimvorteil baut. Die beiden jüngsten Heimspiele gegen Oftersheim/Schwetzingen (28:26) und Landshut konnten die Schützlinge von Trainer Sandro Catak für sich entscheiden. Klar, dass sich unsere Mannschaft auch gegen den Mitaufsteiger aus Sachsen eine Erfolgschance ausrechnet.
Wir freuen uns zu Beginn des Jahres in jedem Fall auf ein weiteres Handball-Highlight in der Sandweierer Rheintalhalle und hoffen, dass am Ende der 60 Minuten der vierte Saisonsieg für unseren TVS 1907 Baden-Baden steht.
TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker
Unser Gast: Der SV 04 Plauen-Oberlosa gehört zu den ältesten Sportvereinen im Vogtland und hat rund 970 Mitglieder. Außer Handball hat der SV 04 auch die Abteilungen Volleyball, Tanz und Kindersport im Angebot. Der Aufsteiger erwischte einen tollen Saisonstart. Nach dem 28:25-Sieg zum Auftakt gegen den TVS gab einen 27:26-Erfolg in Landshut. Danach folgte allerdings eine lange Durststrecke mit zwölf Niederlagen in Folge. Das Jahr 2024 beendete der SV 04 dann mit einer faustdicken Überraschung: Das Derby beim haushoch favorisierten EHV Au wurde mit 32:29 gewonnen. Im Laufe der Saison verloren die Gäste zwei Leistungsträger: Vom polnischen Rückraumspieler Lukasz Orlich trennte man sich aus disziplinarischen Gründen, Torhüter Max Mohs wechselte zum Zweitligisten Dessau. Dafür streift sich Trainer Ladislav Brykner, ehemaliger tschechischer Nationalspieler, bei Bedarf das Trikot wieder über.
Heimatkunde: Oberlosa ist seit 1950 ein Stadtteil von Plauen. Zu DDR-Zeiten noch überwiegend landwirtschaftlich geprägt, wurde der Ortsteil nach 2000 zu einem wesentlichen Wirtschaftsstandort der Stadt Plauen entwickelt. Plauen mit seinen insgesamt 65.000 Einwohnern liegt im Südwesten von Sachsen und ist die Kreisstadt des Vogtlandkreises. Seit mehr als 150 Jahren ist Plauener Spitze® ein weltbekanntes deutsches Textilerzeugnis,
100 Jahre Handball in Sandweier: Das Jahr 2025 steht beim TVS ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Handball-Abteilung. Neben dem regulären Spielprogramm kommt es zu einigen Jubiläums-Veranstaltungen. Fixe Termine sind: Der Festabend in der Rheintalhalle (2. Mai) und die Mannschaftsvorstellung/TVS-Handball-Ausstellung beim Heimatverein (12. September). Ein weiterer Höhepunkt ist das Freundschaftsspiel des TVS gegen den Bundesligisten TVB Stuttgart vor der nächsten Saison.
Personalien I: Beim TVS kann Trainer Sandro Catak nicht auf Joel Kraus zurückgreifen. Der Linkshänder, Torjäger der zweiten Mannschaft, half in den vergangenen Wochen dankenswerterweise auf Rechtaußen aus. Leider verletzte er sich im Training am Fuß und fällt deswegen in nächster Zeit aus. Wir wünschen Joel auf diesem Weg einen guten Heilungsprozess!
Personalien II: Nach den Zugängen Dominik Ströhm (Muggensturm/Kuppenheim), Linus Demler, Luis Materna (beide Kappelwindeck/Steinbach) und Luis Klingler (Ohlsbach/Elgersweier) gab der Sportliche Leiter Simon Riedinger in dieser Woche die Weiterverpflichtung des Trainerteams bekannt. Sandro Catak geht in seine siebte Saison als Cheftrainer, Marius Merkel steht vor der zehnten Runde als Co-Trainer, Frank Zink ist im 15. Jahr für die Torhüter zuständig. Hinzu kommt, dass Kai Wilke als Physiotherapeut weitermacht.
Die Unparteiischen: Wir begrüßen das Schiedsrichtergespann Sven Hanker und Christopher Klimmesch (Wiesbaden) recht herzlich in der Rheintalhalle.
Das weitere Programm: Unsere Mannschaft gastiert am kommenden Sonntag (15 Uhr) beim HC Erlangen II. Das nächste Heimspiel in der Sandweierer Rheintalhalle findet am Samstag, 25. Januar, um 20 Uhr gegen den TSB Heilbronn-Horkheim statt.
Unser Landesliga-Team: Der TVS II ist ebenfalls am Samstag (20 Uhr) in der Partie beim TuS Oppenau gefordert. Mit einem Sieg würden die Schützlinge von Trainer Markus Koch die Tabellenführung übernehmen. In der Rheintalhalle werden gleichzeitig zum Spiel der Ersten alle Daumen gedrückt, dass es klappt.
Die B-I-Jugend: Unser Nachwuchs geht als Tabellendritter in die Meisterrunde der Oberliga Südbaden. Dass die Jungs des Trainerteams um Luca Schlageter gut in Form sind, war beim jüngsten 43:38-Testspielsieg gegen den TuS Altenheim, der die Oberliga-Vorrunde Nord als Spitzenreiter abgeschlossen hat, deutlich zu sehen.
Neues vom Förderverein: Die Mitgliederversammlung des Fördervereins für Handball und Jugend im TV Sandweier findet an diesem Samstag in der Rheintalhalle statt. Beginn ist um 17.30 Uhr vor dem Drittliga-Heimspiel gegen den SV Plauen-Oberlosa.
„Aktion Reisetaler“: Der Förderverein für Handball und Jugend im TV Sandweier hat die Aktion Reisetaler ins Leben gerufen. Der Hintergrund der Aktion ist, dass unser Drittligateam in der laufenden Saison 6.500 Kilometer zurücklegen muss. Das ambitionierte Ziel ist, für jeden Kilometer einen Euro zu sammeln. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann dies tun, indem er hilft, die „Spendenlaterne“ im Thekenbereich zu füllen.
Das Programm unserer Mannschaften am Wochenende 11./12. Januar 2025
Wie schon zuletzt gegen Landshut soll auch gegen Plauen-Oberlosa in der Defensive um Maximilian Strüwing (von links), Sebastian Wichmann und Torhüter Dominik Horn der Grundstein zum nächsten Heimsieg gelegt werden. Foto: René Schlageter
Dritte Liga, 16. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - SV 04 Plauen-Oberlosa
Wann: Samstag, 11. Januar, 20 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier
Zum Jahresbeginn bestreitet unser Drittliga-Team gleich ein Schlüsselspiel im Abstiegskampf. Mitaufsteiger Plauen-Oberlosa hat wie der TVS aktuell 6:24 Punkte auf dem Konto. Um sich die Chance auf den Klassenverbleib zu erhalten, müssen beide Mannschaften zum Auftakt der Rückrunde auf Sieg spielen. Das Hinspiel konnte Plauen-Oberlosa vor heimischem Publikum mit 28:25 für sich entscheiden. Dafür möchte sich unser Team revanchieren. Der TVS setzt dabei auf die Heimstärke, die auch schon in den vergangenen beiden Heimspielen gegen Oftersheim/Schwetzingen und Landshut den Ausschlag gab. Mit der Unterstützung der TVS-Fans im Rücken werden die Schützlinge von Trainer Sandro Catak alles versuchen, um die Punkte in Sandweier zu behalten.
Landesliga Nord
TuS Oppenau - TVS 1907 Baden-Baden II, Samstag, 20 Uhr
Unser Landesliga-Team gastiert am Samstag in Oppenau und würde mit einem Auswärtssieg die Tabellenführung in der Landesliga Nord übernehmen.
Kontinuität auf der TVS-Bank: Das Trainerteam macht geschlossen weiter
Sind auch 2025/26 gemeinsam am Ball: Frank Zink (von links), Simon Riedinger, Sandro Catak und Marius Merkel. Foto: Michael Heberle
„Der TVS 1907 Baden-Baden geht mit dem bewährten Trainerteam in die nächste Saison.“ Die Nachricht, die der Sportliche Leiter Simon Riedinger vor Beginn des Punktspielprogramms 2025 verbreiten konnte, ist für die Sandweierer Handballer erfreulich, kommt freilich auch nicht überraschend. So planen Cheftrainer Sandro Catak, Co-Trainer Marius Merkel und Torwart-Trainer Frank Zink zusammen mit Simon Riedinger schon seit einiger Zeit die Zusammenstellung des Kaders für die Runde 2025/26.
Sandro Catak geht in seine siebte Saison in Sandweier, Eigengewächs Marius Merkel steht vor seinem zehnten Jahr als Co-Trainer, Frank Zink nimmt seine 15. Saison als Coach der Torhüter in Angriff. Ins Bild passt, dass auch Physiotherapeut Kai Wilke dem Drittligisten erhalten bleibt.
„Ich bin froh, dass wir mit unserem hochkompetenten Team auf der Bank weitermachen können. Auch nach all den Jahren gibt es keinerlei Abnutzungserscheinungen“, sagt Simon Riedinger, der überzeugt davon ist, dass das Trainerteam auch in der kommenden Saison mit einer schlagkräftigen Mannschaft arbeiten kann. Als Zugänge stehen, wie bereits berichtet, Dominik Ströhm (SG Muggensturm/Kuppenheim), Luis Klingler (SG Ohlsbach/Elgerweier), Linus Demler und Luis Materna (beide SG Kappelwindeck/Steinbach) fest - allesamt junge, ehrgeizige Akteure mit Entwicklungspotenzial.
Die Personalplanungen sind unabhängig von der Klassenzugehörigkeit des TVS, der in der Dritten Liga gegen den Abstieg kämpft. Wichtige Punkte soll es dabei am Samstag (20 Uhr) in der heimischen Sandweierer Rheintalhalle geben, wo der punktgleiche Mitaufsteiger SV 04 Plauen-Oberlosa (jeweils 6:24) seine Visitenkarte abgibt.