Großer Heimspieltag am Samstag: Kommt alle!
Bezirksoberliga/Bezirksliga: Gut gekämpft, am Ende aber dennoch verloren
Sowohl der TVS 1907 Baden-Baden III als auch der TVS II mussten sich am vergangenen Wochenende geschlagen geben, wobei die Niederlage der Vierten besonders bitter war...
Weiterlesen: Bezirksoberliga/Bezirksliga: Gut gekämpft, am Ende aber dennoch verloren
Aktion Ball-Sponsor (12): Vielen Dank Karin und Daniel
Der Spielball zur Drittliga-Partie des TVS gegen den HC Oppenweiler/Backnang kam diesmal von der TVS-Vorsitzenden Karin-Fierhauser-Merkel und Ehemann Daniel Merkel (rechts), gleichzeitig Hallensprecher. Uwe Bissinger vom Förderverein für Handball und Jugend im TV Sandweier nahm den Ball vor der Begegnung in Empfang. Leider hat es nicht zu einem Punktgewinn gegen den Meister gereicht, was aber nichts daran ändert, dass alle Beteiligten stolz auf die Leistung unserer Mannschaft waren.
Landesliga Nord: TVS-Landesliga-Team bleibt im Rennen um Platz zwei
Derbysieger: Das TVS-Landesliga-Team sicherte sich im Heimspiel gegen die Murgtal Panthers zwei wichtige Punkte. Fotos: Daniel Merkel
Saison 2024/25
28. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden II - Murgtal Panthers 36:26 (18:14)
Nach der bitteren Niederlage am Samstag im Drittliga-Spiel gegen Meister Oppenweiler/Backnang sorgte die zweite Mannschaft des TVS am Sonntag für einen Stimmungsaufheller im Sandweierer Handballer-Lager. Die Mannschaft von Trainer Markus Koch bezwang in der heimischen Rheintalhalle den Bezirksrivalen Murgtal Panthers klar mit 36:26. Damit rückte der TVS II auf Platz drei vor und bleibt im Rennen um die Vizemeisterschaft.
Dass es gegen die Gäste aus dem Murgtal einen derart klaren Sieg geben würde, war bis kurz vor der Halbzeit noch nicht abzusehen. Unsere Mannschaft tat sich gegen die abstiegsgefährdeten Panthers, die seit Kurzem vom ehemaligen TVS-Erfolgstrainer Ralf Abele betreut werden, ziemlich schwer. In der 27. Minute stand es noch 14:14, ehe die Koch-Schützlinge mit vier Toren in Folge bis zur Pause zum 18:14 vorlegten. Als der TVS gleich nach dem Wechsel auf 21:14 erhöhte, war dann aber früh die Vorentscheidung gefallen. Beim 33:23 (54.) betrug der Vorsprung erstmals zehn Tore - der Sieg war zu diesem Zeitpunkt längst in trockenen Tüchern.
Erfreulich war, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Neben den bewährten Stammkräften Xaver Bastian (8) und Maik Holfelder (7/2) war A-Jugendspieler Jonas Illg mit sechs Toren am treffsichersten. Eine tolle Leistung der TVS-Nachwuchshoffnung. Dass sich auch der eingewechselte Torhüter Marc Jurack wiederholt ins Szene setzen konnte, passte ins positive Bild eines erfreulichen Sonntagnachmittags in der Rheintalhalle.
Für den TVS spielten: Marc Herbert, Jörgen Armbrüster, Marc Jurack (Tor); Franz Henke 2, Luca Schlageter 3, Max Kuypers 3, Markus Raster 1, Maik Holfelder 7/2, Felix Pflüger 1/1, Johannes Henke 2, Moritz Seiler 2, Marc Rastätter 1, Xaver Bastian 8, Jonas Illg 6
Routiniers im Einsatz für den TVS: Franz Henke (links) und Moritz Seiler verstärkten den TVS II gegen die Murgtal Panthers.
Dritte Liga: Total bittere und unglückliche Niederlage gegen den Meister
Mit hängenden Köpfen gingen die TVS-Spieler nach der knappen Niederlage gegen den Meister vom Feld, wobei man durchaus erhobenen Hauptes die Rheintalhalle verlassen konnte. Fotos: René Schlageter
Saison 2024/25
28. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - HC Oppenweiler/Backnang 27:28 (15:12)
Unglücklicher geht's wirklich nicht: Unsere Mannschaft schrammte im Drittliga-Heimspiel gegen den bereits als Meister feststehenden HC Oppenweiler/Backnang haarscharf an einer Sensation vorbei. Obwohl die Schützlinge von Trainer Sandro Catak über weite Strecken der Partie tonangebend waren, stand am Ende eine denkbar knappe 27:28(15:12)-Niederlage. Dass Maximilian Strüwing in der letzten Aktion der spannenden Begegnung mit einem Siebenmeter an Gäste-Torhüter Levin Stasch scheiterte, macht die Niederlage besonders bitter.
Die Einschätzung von HCOB-Trainer Stephan Just spricht Bände: „Dass wir mit einem Tor gewinnen, ist mehr als glücklich. Baden-Baden war über 60 Minuten die bessere Mannschaft und uns vom Kampfgeist weit voraus. Wir waren heute nicht in der Lage, unsere Leistung auf die Platte zu bringen.“ Im Gegensatz zu seinem Sandweierer Kollegen konnte sich der ehemalige Nationalspieler aber wenigstens über zwei Punkte freuen. Derweil war TVS-Coach Catak nach nervenaufreibenden 60 Minuten geschafft. „Was die Mannschaft geleistet hat, war überragend. Es ist brutal, dass wir dafür nicht belohnt wurden“, lobte der Trainer sein Team und verlieh gleichzeitig seiner Enttäuschung Ausdruck.
Wie schon im Hinspiel in Oppenweiler, das nach hartem Kampf ebenfalls nur knapp verloren wurde (24:27), agierte der TVS auf Augenhöhe mit einem Gegner, der nach dem souveränen Titelgewinn vor den Aufstiegsspielen zur Zweiten Bundesliga steht. In keiner Phase der Partie wurde deutlich, dass hier ein Absteiger gegen ein Spitzenteam spielt. Vor allem in der ersten Halbzeit hatte der Außenseiter klare Vorteile, was sich in den Spielständen widerspiegelte (7:2, 8:3, 10:6, 11:7, 13:9). Dass Oppenweiler/Backnang nach dem 15:12-Halbzeitstand im zweiten Durchgang aufkommen würde, war zu erwarten. Beim 18:19 (39.) gingen die Gäste erstmals in Front. Doch der der TVS ließ sich nicht abschütteln, legte zehn Minuten vor Schluss selbst noch einmal vor (24:22, 25:23), um am Ende dennoch mit leeren Händen dazustehen.
Nach der Osterpause geht es für den TVS am Samstag, 26. April, mit dem letzten Saison-Heimspiel gegen den SV Salamander Kornwestheim weiter, ehe dann eine Wochen später die Drittliga-Runde mit der Partie in Landshut beendet wird.
Für den TVS spielten: Dominik Horn, Dominik Merz (Tor); Elias Dörflinger 6, Jeremias Seebacher 5, Max Mitzel 3, Julian Schlager 3, Elias Meier 3, Maximilian Strüwing 3/1, Tim Krauth 2, Mirco Schlageter 1, Maximilian Vollmer 1, Sebastian Wichmann, Matthias Seiter, Andre Ockert.
Der dreifache Torschütze Julian Schlager und das TVS-Team wehrten sich mit aller Macht gegen den übermächtig erscheinenden Gast aus Oppenweiler/Backnang, der am Ende aber mit viel Glück die Oberhand behielt.