28:31 in Schwäbisch Gmünd - eine Niederlage, die schmerzt
Zehnfacher Torschütze war Jeremias Seebacher (links), der damit die Niederlage des TVS in Schwäbisch Gmünd aber auch nicht verhindern konnte. Foto: Daniel Merkel
Erster oder Fünfter? Diese Konstellation ergab im Oberligaspiel unseres TVS 1907 Baden-Baden gegen den TSB Schwäbisch Gmünd. Bei einem Sieg hätten die Schützlinge von Trainer Sandro Catak die Spitzenposition von der spielfreien SG Köndringen/Teningen übernommen. Hätte, hätte, hätte... Es kam nicht wie erhofft: Unsere Mannschaft musste sich in der „Großen Sporthalle“ von Schwäbisch Gmünd mit 28:31 (12:17) geschlagen geben und rutschte damit in der Tabelle ab.
TVS-Coach Sandro Catak war nach der Begegnung enttäuscht: „Wir sind in der ersten Halbzeit überhaupt nicht ins Spiel gekommen und haben schlecht verteidigt. In der zweiten Hälfte zeigte das Team Kampfgeist und es lief besser, die Hypothek des hohen Rückstandes war am Ende aber einfach zu groß.“
In der Tat schien unserer Mannschaft, die auf die erkrankten Max Mitzel und Andreas Uttke verzichten musste, in der ersten Halbzeit die Anreise noch in den Knochen zu stecken. Schwäbisch Gmünd dominierte vor dem Wechsel klar, agierte leichtfüßiger und engagierter und übernahm von Beginn an die Initiative. Glück hatte der Gastgeber, dass Spielmacher Nicola Rascher schon in den ersten Minuten nach einer Attacke gegen Ben Veith lediglich eine Zwei-Minuten-Strafe erhielt. Rot wäre mehr als vertretbar gewesen. Während der Gmünder nach zwei Zeigerumdrehungen weitermachen konnte, war Ben Veith angeschlagen und folglich in der verbleibenden Spielzeit nicht im Vollbesitz seiner Kräfte.
Zum Spielverlauf: Vor 250 Zuschauern zog Schwäbisch Gmünd schnell auf 9:4 (10.) davon und baute den Vorsprung auf 14:7 (19.) aus. Bis zur Halbzeit verkürzte der TVS auf 17:12. Im zweiten Abschnitt schien dem TVS um den gut aufgelegten zehnfachen Torschützen Jeremias Seebacher die Wende zu gelingen. Tor um Tor holten die Gäste auf. Beim 22:21 (45.) war der Anschluss geschafft, beim 24:24 (49.) erstmals der Ausgleich hergestellt.
In den letzten zehn Minuten entwickelte sich ein Krimi, in dem sich dem TVS nach dem 27:27 (53.) die Möglichkeit bot, bei eigenem Ballbesitz in Führung zu gehen. Der TVS-Angriff verpuffte jedoch. Auf der Gegenseite bekam Schwäbisch Gmünd einen umstrittenen Siebenmeter zugesprochen, den Eric Zimmermann zum 28:27 verwertete. Zudem sah TVS-Abwehrstratege Franz Henke nach der dritten Zeitstrafe die Rote Karte – auch dies eine diskutable Entscheidung. Dem 29:27 (56.) ließ Tim Krauth zwar noch das 29:28 (58.) folgen, auf das Tor zum 30:28 hatten die Catak-Schützlinge aber keine Antwort mehr und kassierten unmittelbar vor dem Ende noch den Treffer zum 31:28-Endstand.
Für den TVS 1907 Baden-Baden spielten: Dominik Merz, Dominik Horn (Tor): Franz Henke, Sebastian Wichmann, Matthias Seiter, Jeremias Seebacher 10, Maximilian Strüwing 4/2, Ben Veith 4, Julian Schlager 4, Tim Krauth 3, Lukas Veith 2, Eilas Meier 1, Maximilian Vollmer, Mirco Schlageter, Andre Ockert.
Für unsere Mannschaft heißt es nun, die Niederlage schnell zu verarbeiten, denn am Freitag wartet bereits die nächste schwierige Aufgabe. Um 20.30 Uhr gibt die SG Köndringen/Teningen ihre Visitenkarte in der Sandweierer Rheintalhalle ab. Der TVS rechnet im südbadischen Klassiker mit einer Top-Kulisse und hofft dabei, einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis stellen zu können.
Oberliga: TVS kassiert erneut vermeidbare Auswärtsniederlage
Baden-Württemberg-Oberliga
Saison 2023/24, 7. Spieltag
TSB Schwäbisch Gmünd - TVS 1907 Baden-Baden 31:28 (17:12)
Zunächst sah es für unsere Mannschaft nach einem Debakel aus (9:4, 14:7), dann durfte der TVS um den zehnfachen Torschützen Jeremias Seebacher beim 27:27 (53.) und eigenem Angriff kurzzeitig sogar von einem Sieg träumen, um am Ende doch mit leeren Händen dazustehen. Die Enttäuschung über die erneute vermeidebare Auswärtsniederlage war letztlich groß. Mehr später...
Oberliga: Auf geht's nach Schwäbisch Gmünd
Linkshänder unter sich: Ben Veith (links) und Maximilian Strüwing wollen ihre starke Form auch in Schwäbisch Gmünd unter Beweis stellen. Foto: Raymund Kunz
4. November 2023. Der TVS 1907 Baden-Baden ist in der Handball-Oberliga am Samstag (19.30 Uhr) zu Gast beim TSB Schwäbisch Gmünd. Nach sechs Spieltagen liegen die Sandweierer mit 8:4 Punkten auf dem dritten Platz. Der Weg zum Zwischenziel, Qualifikation für die Meister-/Aufstiegsrunde der besten vier Mannschaften, ist damit beschritten – mehr aber auch nicht. Angesichts des ausgeglichenen Feldes, das die neun Oberligisten der Gruppe A bilden, ergeben sich Woche für Woche Verschiebungen im Klassement. Um letztlich auf Dauer vorne zu bleiben, muss eine Erfolgsserie her. Das heißt, die Sandweierer sollten nach dem deutlichen 40:27-Heimsieg gegen Herrenberg in Schwäbisch Gmünd nachlegen.
Betrachtet man die Tabelle, nimmt der TVS die Favoritenrolle ein. Trainer Sandro Catak merkt allerdings an: „Schwäbisch Gmünd ist mit 3:9 Zählern als Achter weit unter Wert platziert. Was der TSB leisten kann, zeigte sich zuletzt beim überraschenden 39:39 bei der SG Köndringen/Teningen.“
Da die Württemberger eine Woche zuvor den ersten Saisonsieg feierten (38:33 gegen Herrenberg), muss sich der TVS Baden-Baden auf einen Gegner im Aufwind einstellen. Die Catak-Schützlinge, die voraussichtlich in Bestbesetzung antreten können, sind also gewarnt und gut beraten, die knifflige Aufgabe voll konzentriert anzugehen.
Mit einer guten Leistung und nach Möglichkeit mit einem Sieg soll zudem Werbung für den südbadischen Klassiker in der nächsten Woche betrieben werden. Am Freitag, 10. November, gastiert um 20.30 Uhr der Tabellenführer SG Köndringen/Teningen in der Sandweierer Rheintalhalle. Es liegt am TVS, daraus das absolute Top-Spiel zu machen. Zunächst aber gilt die gesamte Konzentration der Aufgabe in Schwäbisch Gmünd – und die dürfte schwierig genug werden.
Das Programm unserer Mannschaften am Wochenende 4./5. November 2023
Baden-Württemberg-Oberliga
TSB Schwäbisch Gmünd - TVS 1907 Baden-Baden
Wann: Samstag, 4. November, 19.30 Uhr
Wo: Große Sporthalle in 73525 Schwäbisch Gmünd, Katharinenstraße 33
Nach dem Kantersieg gegen Herrenberg tritt unsere Mannschaft beim TSB Schwäbisch Gmünd an. Zwar stehen die Gastgeber aktuell nur auf Platz acht, allerdings haben sie zuletzt beim 39:39 bei Spitzenreiter Köndringen/Teningen gezeigt, welche Qualität in der jungen Mannschaft steckt. Zuvor gelang beim 38:33 gegen Herrenberg der erste Saisonsieg. Es darf in jedem Fall mit einer spannenden Partie gerechnet werden. Klar ist, dass der TVS trotz der Stärke des Gegners den zweiten Auswärtssieg in der laufenden Saison anstrebt.
Weitere Auswärtsspiele unserer Mannschaften
Landesliga Nord
TV Oberkirch - TVS II, Samstag, 20 Uhr
Bezirksklasse
SG Kappelwindeck/Steinbach II - TVS III, Samstag, 14 Uhr
Kreisklasse A
SG Kappelwindeck/Steinbach III - TVS IV, Samstag, 20 Uhr
Landesliga Frauen
TuS Altenheim - SG BB/Sandweier, Samstag, 18 Uhr
Bezirksklasse Frauen
SG Kappelwindeck/Steinbach IV - SG BB/Sandweier II, Samstag, 18 Uhr
D-Jugend
SG Kappelwindeck/Steinbach - SG BB/Sandweier, Samstag, 12.30 Uhr
E-Jugend
SG Kappelwindeck/Steinbach - SG BB/Sandweier, Samstag, 11 Uhr
E-Mädchen
SG Kappelwindeck/Steinbach - SG BB/Sandweier, Samstag, 9.30 Uhr
Landesliga Nord: TVS II feiert wichtigen Auswärtserfolg in Helmlingen
Das tat gut: Mit dem klaren Sieg in Helmlingen rehabilitierte sich unsere zweite Mannschaft eindrucksvoll für die zuletzt nicht überzeugende Leistung.
Handball-Landesliga Nord
Saison 2023/24, 7. Spieltag
TuS Helmlingen II - TVS 1907 Baden-Baden II 21:32 (12:13)
Nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Spitzenreiter Ohlsbach/Elgersweier gab unser Landesliga-Team an Allerheiligen in Helmlingen die richtige Antwort und landete beim Schlusslicht einen klaren Sieg. Zwar verlief der Start nicht nach Wunsch (7:4, 10:6 für Helmlingen). Nach einer Umstellung in der Abwehr wurde es dann allmählich besser, wobei sich im Spiel nach vorne zunächst aber immer wieder technische Fehler einschlichen. Beim 11:12 (27.) ging der TVS erstmals in Führung. Zur Pause lag unser Team mit 14:12 vorne.
Im zweiten Abschnitt ließen die Schützlinge von Trainer David Fritz, der ein erfolgreiches Comeback als Spieler feierte, nichts mehr anbrennen. Der Vorsprung wurde kontinuierlich ausgebaut und betrug beim 19:29 (57.) erstmals zehn Treffern.
Am Ende stand ein wichtiger 32:21-Auswärtssieg, zu dem die Außen Markus Raster (6) und Joel Kraus (5) sowie Luca Hable (5) die meisten Treffer beisteuerten. Insgesamt gefiel der TVS II, der auf Paul Ewald, Marc Rastätter, Philip Schulz und Xaver Bastian verzichten musste, mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung.
Für den TVS spielten: Mark Herbert, Jörgen Armbrüster (Tor); Alex Maug 1, Luca Hable 5, Max Kuypers, Markus Raster 6, Maik Holfelder 3/3, Moritz Seiler, Daniel Beierbach 1, Marvin Schulz 3, David Fritz 4, Johannes Henke 4, Joel Kraus 5.