Beachhandball-EM: Erfolgreicher Turnierstart für Tim Krauth und das DHB-Team
Traumhafte EM-Kulisse an der türkischen Riviera
8. Juli 2025. Gelungener EM-Auftakt: Die deutschen Beachhandball-Nationalteams legten im türkischen Alanya einen erfolgreichen EM-Start hin. Nach dem ungefährdeten 2:0-Erfolg der DHB-Frauen gegen Polen legten die Männer einen ebenso mühelosen 2:0-Sieg gegen Tschechien nach. 24:14 und 26:10 lauteten die Satzergebnisse, wobei TVS-Akteur Tim Krauth mit acht Punkten zweitbester deutscher Scorer war.
Bundestrainer Marten Franke meinte: „Das war ein gutes Spiel zum Reinkommen. Auftaktspiele sind immer schwierig. Wir konnten einige Dinge bereits testen und hatten nicht viel zu meckern.“
Weiter geht es am heutigen Dienstag um 19 Uhr gegen die Türkei. Coach Franke erwartet allein in Sachen Emotionalität gegen die Gastgeber eine gänzlich andere Herausforderung für seine Spieler. Zuvor treten die Frauen in ihrem zweiten Gruppenspiel um 17 Uhr gegen Bulgarien an. Alle deutschen Duelle gibt es live und auf abruf bei DYN!
Tim Krauth war zweitbester deutscher Scorer beim klaren Sieg gegen Tschechien.
Beachhandball-EM: TVS-Spieler Tim Krauth für Deutschland im Einsatz
Unser Mann im Nationaltrikot: Tim Krauth (rechts)
7. Juli 2025. Die deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft startet am Dienstag, 8. Juli, ins Europameisterschaftsturnier, das im türkischen Alanya ausgetragen wird. Mit von der Partie ist einmal mehr Linkshänder Tim Krauth vom TVS Baden-Baden. Sein Beachhandball-Team sind die "12 Monkeys" aus Köln. Das deutsche Team geht als amtierender Vize-Europameister in den Wettbwerb.
Mit der Silbermedaille bei der vergangenen Europameisterschaft in Portugal begann die anhaltend positive Phase der deutschen Männer, die nun in der Türkei ihre Fortsetzung finden soll. Trotz des kurzfristigen Ausfalls von Lennart Wörmann gehen die Schützlinge von Bundestrainer Marten Franke zuversichtlich ins Turnier.
In der Vorrunde warten Tschechien (Dienstag, 9.30 Uhr deutscher Zeit), die Türkei (Dienstag, 19 Uhr) und Portugal (Mittwoch, 8.30 Uhr). „Wir wollen beide Spiele am ersten Tag gewinnen, wissen aber um die besonderen Herausforderungen“, ergänzt Franke. „Ein Auftaktspiel ist immer kampfbetont und von manchen Fehlern durchzogen, und am Abend erwartet uns gegen die Gastgeber ein actionreiches Highlight mit sicher gewaltiger Stimmung und Lärm.“
Übertragen werden die deutschen Beachhandball-Duelle bei der EM von Dyn. Die Spiele lassen sich hier live und auf Abruf verfolgen.
Wir drücken Tim in Sandweier fest die Daumen und hoffen auf eine erfolgreiche EM für die deutsche Mannschaft!
Regionalliga: Zwischenbericht von der Vorbereitung
Kontinuität auf der TVS-Trainerbank: Chefcoach Sandro Catak (rechts) geht in sein siebtes Jahr beim TVS, sein Co, Marius Merkel (links), ist seit 2016 im Amt, während Torwarttrainer Fank Zink vor seiner 15. Saison beim TVS steht. Foto: René Schlageter
7. Juli 2025. Nach dem einjährigen Gastspiel in der Dritten Liga kämpfen die Handballer des TVS 1907 Baden-Baden in der kommenden Saison wieder im baden-württembergischen Oberhaus um Punkte. Nach der Umbenennung der Klasse in der vergangenen Runde heißt die sportliche Heimat der Sandweierer in der Runde 2025/26 Regionalliga (statt Oberliga). Fakt ist, dass der TVS auch nach dem Abstieg als Viertligist das mittelbadische Handball-Aushängeschild bleibt.
Nach einer sechswöchigen Pause im Anschluss an das letzte Drittliga-Spiel in Landshut ist Mannschaft mittlerweile wieder ins Training eingestiegen. Die bisherigen Erkenntnisse stimmen Cheftrainer Sandro Catak durchaus zuversichtlich. „Wir haben ein junges Team beisammen, alle Spieler sind ehrgeizig und willig. Die ersten Einheiten verliefen vielversprechend“, sagt der Chefcoach, der in seine mittlerweile siebte Saison beim TVS geht. An seiner Seite hat er in Co-Trainer Marius Merkel (zehnte Saison) und Torwart-Trainer Frank Zink (15.) bewährte Kräfte, die ein kontinuierliches Arbeiten gewährleisten.
Den vier Zugängen Linus Demler, Luis Materna (bei SG Steinbach/Kappelwindeck), Dominik Ströhm (SG Muggensturm/Kuppenheim) und Luis Klinger (SG Ohlsbach/Elgersweier) stehen die drei Abgänge Dominik Horn (ASV Ottenhöfen), Max Mitzel (Laufbahnende) und Matthias Seiter (II. Mannschaft) gegenüber. Nicht mehr zum Kader gehören zudem Lukas und Ben Veith sowie Mike Bächle, die in der vergangenen Runde verletzungsbedingt nicht zum Einsatz kamen.
Bei allem Optimismus hält sich Trainer Catak bei den Saisonzielen zurück: „Natürlich wollen wir eine gute Rolle in der Regionalliga spielen, in erster Linie sehe ich es aber als unsere Hauptaufgabe an, die Spieler weiterzuentwickeln und den Fans attraktiven Handball zu zeigen. Das ist uns in der Vergangenheit gut gelungen und das hoffen wir auch in der neuen Runde hinzubekommen.“
Dass das Programm anspruchsvoll werden wird, zeigt ein Blick auf das Regionalliga-Teilnehmerfeld. Neben den badischen Vertreten TV Willstätt, TuS Steißlingen, HC Neuenbürg und SG Heddesheim bekommen es die Catak-Schützlinge außerdem mit den württembergischen Konkurrenten TSB Schwäbisch Gmünd, HSG Ostfildern, HSG Albstadt, VfL Waiblingen, TSV Heiningen, TV Plochingen, TSV Weinsberg, TSV Blaustein, MTG Wangen, TV Neuhausen/Erms und SG Weinstadt zu tun. Gleich zu Saisonbeginn wartet voraussichtlich das Top-Spiel gegen den südbadischen Konkurrenten TV Willstätt, der am 5./6. September in der Sandweierer Rheintalhalle erwartet wird.
Ein Highlight steht zuvor im Rahmen der Feierlichkeiten „100 Jahre Handball in Sandweier“ auf dem Plan: Am Samstag, 9. August, gastiert um 19 Uhr der Bundesligist TVB Stuttgart im Baden-Badener Stadtteil. Simon Riedinger, der Sportliche Leiter des TVS, rührt die Werbetrommel: „Ein Bundesligist in Mittelbaden, das gibt es nicht alle Tage. Wir rechnen mit einer vollen Rheintalhalle und einem Handballfest.“ Zu den Aussichten seines TVS in der Regionalliga hält sich Riedinger wie Coach Catak bedeckt. Wobei er anmerkt: „Wir sind nach dem Abstieg aus der Dritten Liga 2019 und 2023 jeweils stärker zurückgekommen. Das erhoffe ich mir natürlich aus diesmal.“ Als positiv bewertet er zudem die Tatsache, dass sich die zweite Mannschaft für die Verbandsliga qualifiziert hat und damit ein solider Unterbau vorhanden ist.
100 Jahre Handball in Sandweier: Bundesligist TVB Stuttgart in Sandweier - der Vorverkauf läuft auf Hochtouren
Handball-Regionalliga 2025/26: Der TVS ist in die Vorbereitung eingestiegen
Start in die Vorbereitung: Cheftrainer Sandro Catak gibt die Marschroute vor. Fotos: Daniel Merkel
24. Juni 2025. Die Regionalliga-Mannschaft des TVS 1907 Baden-Baden ist am Montag in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Nach dem ereignisreichen Gastspiel in der 3. Liga ist der Blick ganz auf die neue Runde gerichtet. Schon jetzt kann gesagt werden: Der TVS schickt ein interessantes Team mit den Zugängen Linus Demler, Luis Materna (beide SG Kappelwindeck/Steinbach), Luis Klingler (SG Ohlsbach/Elgersweier) und Dominik Ströhm (SG Mugggensturm/Kuppenheim) ins Rennen.
Höhepunkt der Vorbereitung ist das Jubiläumsspiel gegen den Bundesligisten TVB Stuttgart am Samstag, 9. August, um 19 Uhr in der Sandweierer Rheintalhalle. Zum ersten Training konnten der Sportliche Leiter Simon Riedinger sowie Cheftrainer Sandro Catak, Co-Trainer Marius Merkel und Torwarttrainer Frank Zink bis auf die Urlauber Maximilian Vollmer und Andre Ockert den gesamten Kader begrüßen.
Die Regionalliga-Saison 2025/26, in die der TVS voraussichtlich mit einem Heimspiel startet, beginnt am Samstag, 6. September. Wir freuen uns drauf!
Unsere Regionalliga-Mannschaft 2025/26
Unsere Neuen: Cheftrainer Sandro Catak (links), der Sportliche Leiter Simon Riedinger (rechts) und Co-Trainer Marius Merkel (Zweiter von rechts) begrüßen Luis Klingler (von links), Linus Demler, Luis Materna und Dominik Ströhm. Herzlich willkommen in Sandweier!