Rückblick auf die Drittliga-Saison 2024/25 (Teil 1): Von Spieltag zu Spieltag...
Die Drittliga-Saison 2024/25 ist Geschichte. Zum dritten Mal in seiner Vereinsgeschichte war der TVS in der dritthöchsten deutschen Spielklasse vertreten, zum dritten Mal musste unsere Mannschaft die Liga aber bereits nach einem Jahr wieder verlassen. Trotzdem war die abgelaufene Runde für das gesamte Team, die Verantwortlichen und die Fans wiederum etwas ganz Besonderes. Unsere Mannschaft hielt sich gegen die durchweg spiel- und finanzstarken Konkurrenten auch diesmal mehr als achtbar. Besonders in Erinnerung werden die Heimsiege gegen Plauen-Oberlosa, Landshut und Oftersheim Schweztingen, die Auswärtserfolge in Pforzheim und Balingen sowie das Remis in Aue bleiben. Weitere herausragende Partien wie das Heimspiel gegen den Meister Oppenweiler/Backnang, der nur knapp an einem Punktverlust vorbeischrammte, werden ebenfalls einen exponierten Platz in den TVS-Annalen einnehmen. Im Folgenden wird noch einmal auf die vergangenen Wochen und Monate zurückgeblickt - von Spieltag zu Spieltag...
Weiterlesen: Rückblick auf die Drittliga-Saison 2024/25 (Teil 1): Von Spieltag zu Spieltag...
Qualifikation für die Verbandsliga: HC Winnenden heißt der Gegner des TVS II
Nach der Landesliga-Vizemeisterschaft peilt der TVS II nun die Qualifikation für die neue Verbandsliga an. Als Gegner wartet auf das Team von Trainer Markus Koch der württembergische Vertreter HC Winnenden. Die beiden Vereine haben sich auf folgende Spieltermine geeinigt:
Das Hinspiel in Winnenden findet am Sonntag, 25. Mai, um 17 Uhr statt. Das Rückspiel wird am Samstag, 31. Mai, um 20 Uhr in der Sandweierer Rheintalhalle ausgetragen.
Was ist über den Gegner HC Winnenden bekannt, der für den TVS ein unbeschriebenes Blatt ist? Die Schwaben spielen in der zu Ende gehenden Saison 2024/25 nach 25 Jahren in der Bezirksoberliga zum ersten Mal überhaupt in der württembergischen Landesliga, Staffel 2. Als Aufsteiger mit dem Ziel Klassenerhalt in Rennen gegangen, warten auf die Mannschaft von Trainerin Caren Hammer nun - nach eigener Aussage - etwas überraschend die lQualifikationsspiele zur Verbandsliga gegen unseren TVS II. Der HC Winnenden belegt nach Abschluss der regulären Saison mit 19:17 Punkten den vierten Tabellenplatz in der Landesliga, Staffel 2. Zum Vergleich: Der TVS II hat die südbadische Landesliga Nord mit 39:13 Punkten als Vizemeister abgeschlossen.
Der TV Sandweier freut sich auf jeden Fall, den Fans im Jubiläumsjahr "100 Jahre Handball in Sandweier" ein weiteres Highlight bieten zu können!
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung!
Der TV Sandweier hält seine Mitgliederversammlung 2025 an diesem Freitag, 9. Mai, im TVS-Clubhaus ab. Beginn der Versammlung ist um 19 Uhr.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte der Vorsitzenden und Abteilungsleitungen
4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024
5. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung
6. Neuwahlen
7. Sachstand Renovierung Clubhaus
8. Anträge und Verschiedenes
Blitzmeldung: Der TVS II ist Landesliga-Vizemeister
Das hat vor der Saison niemand erwartet: Das TVS-Landesliga-Team sicherte sich am letzten Spieltag durch einen 24:21-Sieg beim SV Zunsweier die Vizemeisterschaft in der Landesliga Nord und hat nun die Chance, sich über Relegationsspiele gegen einen württembergischen Vertreter für die neue Verbandsliga zu quailifizieren.
Wir gratulieren Trainer Markus Koch und seiner Mannschaft recht herzlich zu diesem tollern Erfolg! Mehr dazu später...
Dritte Liga: Tor in der letzten Sekunde besiegelt TVS-Niederlage
Saison 2024/25
30. Spieltag
TG Landshut - TVS 1907 Baden-Baden 26:25 (15:16)
Mit einer 25:26-Niederlage beendete unsere Mannschaft die Drittliga-Saison 2024/25. Landshut erzielte den Siegtreffer in der letzten Sekunde des Spiels, nachdem unsere Mannschaft unmittelbar zuvor die Möglichkeit zum entscheidenden Tor ausgelassen hatte. Die Enttäuschung war beim TVS-Team und den zahlreichen Sandweierer Schlachtenbummlern, die sich auf den weiten Weg nach Niederbayern gemacht hatten, entsprechend groß.
Letztlich war die Partie ein Spiegelbild der gesamten Saison. Der TVS kämpfte mit allen, was er hatte, verteidigte gut, verzeichnete im Angriff gleichermaßen gute wie weniger gute Phasen, vergab Chancen, produzierte Fehler, ließ aber immer wieder auch seine Qualitäten aufblitzen. Dass der letzte vom Landshuter Torhüter abgewehrte Ball wohl im Seitenaus landete und damit die Einheimischen gar nicht mehr in Ballbesitz hätte kommen dürfen, passt völlig ins Bild einer Runde, in der dem TVS oftmals auch das Glück fehlte.
Letztlich zählen unter dem Strich aber die reinen Ergebnisse und da gab es halt einige Niederlagen zuviel. Dass es durchaus mehr als die elf Pluszähler hätten werden können, zeigt ein Blick in die Statistik: Fünf Niederlage mit je einem Tor Unterschied schmerzen ganz besonders, dazu kommen zwei Zwei-Tore-Niederlagen und vier Drei-Tore-Niederlagen. Es waren allesamt Spiele, in denen sich die Schützlinge von Trainer Sandro Catak auf Augenhöhe mit dem Gegner befanden.
Der letzte Spielbericht soll mit einem positiven Aspekt beendet werden. Torhüter Dominik Merz bot eine sehr gute Vorstellung. Mit seinen Paraden hielt er den TVS im Spiel. Zudem trug er sich mit einem Weitwurf ins leere Landshuter Gehäuse in die Torschützenliste ein. Und noch etwas: Unsere Mannschaft verlässt die Dritte Niederlage wie schon vor zwei Jahren, als man die SG Köndringen/Teningen hinter sich lassen konnte, nicht als Letzter. Schon vor der finalen Partie war klar, dass die TG Landshut die Rote Laterne selbst bei einem Heimsieg nicht mehr los werden würde.
Für den TVS spielten: Dominik Merz 1, Andreas Uttke, Dominik Horn (Tor); Jeremias Seebacher 2, Sebastian Wichmann, Matthias Seiter, Max Mitzel 2, Elias Dörflinger 4, Tim Krauth, Julian Schlager 4, Elias Meier 2, Mirco Schlageter 5, Andre Ockert 2, Maximilian Strüwing 3/2, Maximilian Vollmer.